Mit „Killing Me Softly with His Song“ hatte Roberta Flack 1973 ihren Durchbruch als Solokünstlerin. In den 1990er Jahren feierte die Hip Hop Formation The Fugees mit Sängerin Lauryn Hill mit ihrer Version von „Killing Me Softly“ einen Riesen Erfolg. Roberta Flack starb im Alter von 88 Jahren am 24. Februar 2025 friedlich im Kreise ihrer Familie.

Fakten zum Tod von Roberta Flack
Am 24. Februar 2025 verstarb die legendäre Soulsängerin Roberta Flack im Alter von 88 Jahren in Manhattan, New York. Flack litt seit 2022 an Amyotropher Lateralsklerose (ALS), einer fortschreitenden neurodegenerativen Erkrankung, die ihre Fähigkeit zu singen und zu sprechen stark beeinträchtigte. Sie starb friedlich im Kreise ihrer Familie.
Frühes Leben und musikalische Ausbildung
Roberta Cleopatra Flack wurde am 10. Februar 1937 in Black Mountain, North Carolina, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie ein außergewöhnliches Talent für Musik und begann im Alter von neun Jahren, Klavier zu spielen. Ihre musikalische Begabung führte dazu, dass sie mit nur 15 Jahren ein Stipendium für die renommierte Howard University in Washington, D.C., erhielt, wo sie zunächst Klavier und später Gesang studierte.
Der Durchbruch und die frühen Erfolge
Nach ihrem Abschluss an der Howard University begann Flack, in verschiedenen Nachtclubs in Washington, D.C., aufzutreten. Ihr großer Durchbruch kam, als der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood ihren Song „The First Time Ever I Saw Your Face“ für seinen Film „Play Misty for Me“ (1971) auswählte. Der Song wurde ein Nummer-eins-Hit und gewann 1973 den Grammy Award für die „Record of the Year“.
Zusammenarbeit mit Donny Hathaway und weitere Erfolge
In den 1970er Jahren arbeitete Flack häufig mit ihrem ehemaligen Howard-Universitätskollegen Donny Hathaway zusammen. Gemeinsam nahmen sie mehrere erfolgreiche Duette auf, darunter „Where Is the Love“ und „The Closer I Get to You“. Ihr größter Soloerfolg kam 1973 mit dem Song „Killing Me Softly with His Song“, der ebenfalls die Spitze der Charts erreichte und ihr einen weiteren Grammy einbrachte.
Spätere Karriere und Vermächtnis
In den 1980er Jahren setzte Flack ihre Karriere fort und erzielte weitere Erfolge, darunter das Duett „Tonight, I Celebrate My Love“ mit Peabo Bryson. Sie blieb bis in die 1990er Jahre hinein aktiv und kehrte 1991 mit dem Hit „Set the Night to Music“ in die Top Ten zurück. Flack erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2020 den Grammy Lifetime Achievement Award.
Ein bleibender Einfluss
Roberta Flacks Einfluss auf die Musikindustrie ist unbestreitbar. Sie war eine Pionierin des „Quiet Storm“-R&B-Genres und inspirierte Generationen von Künstlern. Ihre Musik, geprägt von ihrer sanften, aber kraftvollen Stimme, bleibt unvergessen und wird weiterhin Menschen auf der ganzen Welt berühren.
Roberta Flack hinterlässt ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das die Zeit überdauern wird. Ihre Lieder und ihre Stimme werden immer ein Teil der Musikgeschichte bleiben. | mit KI
Quellen:
: [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Roberta_Flack)
: [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Roberta_Flack)
: [Today](https://www.today.com/news/roberta-flack-death-rcna193457)
: [Rolling Stone](https://www.rollingstone.com/music/music-news/roberta-flack-dead-1235277622/)
: [Hollywood Reporter](https://www.hollywoodreporter.com/news/music-news/roberta-flack-dead-killing-me-softly-with-his-song-1236145376/)
Kommentar hinterlassen